Bitte beachten Sie:
Wegen Renovierungsarbeiten bleibt die Gedenkstätte am 1., 3. und 4. August sowie vom 8. - 11. August geschlossen. Am Wochenende ist regulär geöffnet.
Der Friedhof der Gedenkstätte und das Informationstafelsystem, mit dem die "Stätten der Unmenschlichkeit" im angrenzenden Wald markiert sind, können zu den angegbenen Öffnungszeiten besucht werden.
Die Nutzung der HÖRspur-App "Hinzert" auf dem Außengelände ist uneingeschränkt möglich.
Am Jahresende wird die Gedenkstätte von Freitag, 22.12.2023 bis Montag, 01.01.2024 geschlossen bleiben.
Führungen von Gruppen und Schulklassen nur nach Voranmeldung
Öffentliche Führungen: Jeden Sonntag im Monat April bis Oktober ab 14.30 Uhr, Kostenfrei
Treffpunkt vor der Tür zur Dauerausstellung der Gedenkstätte (Voranmeldung per E-Mail oder telefonisch +49 (0) 65 86 99 29 24 unter Angabe der Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer und/oder E-Mail erforderlich).
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Anreise erfolgt von Trier A602 aus über die L151 in Richtung Hermeskeil - Abfahrt Hinzert-Pölert.
Von dort aus der Wegweiserbeschilderung (Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert) zur Gedenkstätte folgen.
Autobahn A1/A62 Koblenz - Saarbrücken/Kaiserslautern (Hinweisschild "Tourismus/ Sehenswürdigkeiten" Gedenkstätte KZ Hinzert) - Ausfahrt Reinsfeld. Von hier aus der Wegweiserbeschilderung (Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert) über L151 Richtung Trier - Abfahrt Hinzert zur Gedenkstätte folgen.
Hier geht es zur Kartenansicht und Routenplanung
Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
An der Gedenkstätte
D-54421 Hinzert-Pölert
Tel.: +49 (0) 65 86 - 99 24 93
Fax: +49 (0) 65 86 - 99 24 94
oder per E-Mail
Parkplatz / Zuwegung
16 Stellplätze, vordere beleuchtet, andere unbeleuchtet,
Belagswechsel Asphalt / Rollsplitt (Friedhofsbereich) / Gras, 5 Stufen, alternativ Straße mit 7 % Steigung.
Eingang
Die Dauerausstellung der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert ist vom Eingang stufenlos über eine 1-flügelige manuelle Tür (Breite 117 cm) erreichbar.
Wege Innenbereich
Der Eingangsbereich verfügt über einen Belagswechsel Kurzhaarteppich; Toiletten über Holzparkett / Steinfliesen; Daueraustellung und Seminarraum über glatten Estrichbelag. Der Eingang zum Seminarraum ist über eine automatische Schiebetür (Breite 130 cm) erreichbar.
WC
Ein Behinderten-WC ist über eine 1-flügelige manuelle Tür (Breite 87 cm) erreichbar.
Sonstiges
Blinden- und sehbehindertengerechte Führungen für Gruppen nach Anmeldung, Audioguides, Induktionsschleife.
Die 20-seitige erarbeitete Extraausgabe gibt einen Überblick zur Geschichte des Konzentrationslagers und informiert in einem Teil über den langen Weg bis zur landeseigenen KZ-Gedenkstätte Rheinland-Pfalz und den dort vorhandenen pädagogischen Arbeitsmöglichkeiten für Besucher und Schul- bzw. Jugendgruppen.
Ausgabe zum herunterladen in
Deutschoder in den Sprachen:
Englisch | Französisch | Niederländisch